Blog Artikel

Nachhaltigkeit im Kunstdruck: Umweltfreundliche Materialien

10.05.2025

Nachhaltigkeit spielt auch in der Kunst eine immer größere Rolle. Doch wie kann man umweltfreundliche Kunstdrucke erkennen?

Nachhaltige Materialien: Wir achten auf FSC-zertifizierte Werkstoffe und Leinwände aus recycelten Materialien.

Nachhaltige Produktion: Lokale Anbieter, die klimaneutral drucken, reduzieren deutlich unseren CO₂-Fußabdruck. Unsere Druckereien setzen auf energieeffiziente Produktionsprozesse und verzichten auf unnötig viel Verpackungsmaterialien.

Warum nachhaltiger Kunstdruck wichtig ist: Indem du nachhaltige Kunstdrucke kaufst, trägst du dazu bei, Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung zu reduzieren. Hochwertige, langlebige Drucke sorgen zudem dafür, dass Kunst nicht als kurzlebiges Konsumprodukt endet.

Kunstdrucke kaufen: Was du vor dem Kauf wissen solltest

23.04.2025

Kunstdrucke sind eine wunderbare Möglichkeit, Kunst in dein Zuhause zu holen, ohne in teure Originalwerke investieren zu müssen. Doch worauf solltest du achten, bevor du einen Kunstdruck kaufst?

Druckqualität: Hochwertige Kunstdrucke zeichnen sich durch scharfe Details und brillante Farben aus. Achte auf Drucktechniken wie den Giclée-Druck, der eine exzellente Farbbrillanz und Langlebigkeit bietet.

Größe und Format: Überlege dir, wo dein Kunstdruck hängen soll, und wähle eine passende Größe. Großformate wirken besonders eindrucksvoll in großzügigen Räumen, während kleinere Formate sich gut für Galeriewände eignen.

Rahmung: Ein schöner Rahmen kann den Kunstdruck aufwerten. Ob minimalistisch oder klassisch – der Stil sollte zur Kunst und zur Einrichtung passen.

Nachhaltigkeit: Achte auf umweltfreundliche Druckverfahren und nachhaltige Materialien, wenn dir die ökologische Verantwortung wichtig ist.

Ein durchdachter Kunstdruck-Kauf sorgt dafür, dass du lange Freude an deinem neuen Kunstwerk hast.

Giclée-Druck & Digitaldruck: Welche Technik ist besser ?

15.04.2025

Beim Kauf von Kunstdrucken stößt du oft auf Begriffe wie Giclée-Druck und Digitaldruck. Doch was ist der Unterschied, und welche Methode eignet sich besser für hochwertige Kunstreproduktionen?

Giclée-Druck: Diese Technik basiert auf hochwertigen Tintenstrahldruckern, die Pigmenttinten auf säurefreies Fine-Art-Papier oder Leinwand auftragen. Sie ermöglicht eine herausragende Farbgenauigkeit, feine Details und eine lange Haltbarkeit. Giclée-Drucke sind ideal für Sammler und Kunstliebhaber, die Wert auf Qualität legen.

Digitaldruck: Beim Digitaldruck kommen Laserdrucker oder günstige Tintenstrahldrucker zum Einsatz. Er eignet sich für großflächige Drucke, Werbeplakate oder einfache Poster, erreicht aber nicht die Farbbrillanz und Haltbarkeit eines Giclée-Drucks.

Welche Technik ist besser?

Wenn du auf Qualität, Langlebigkeit und eine hochwertige Optik Wert legst, ist der Giclée-Druck die beste Wahl. Digitaldruck kann eine günstige Alternative für einfache Poster sein, ist aber weniger langlebig und farbintensiv.

Die besten Materialien für Kunstdrucke: Papier, Leinwand & mehr

24.03.2025

Kunstdrucke gibt es auf verschiedenen Materialien, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Doch welches Material eignet sich für welchen Zweck?

Fine-Art-Papier: Günstigere Kunstdrucke werden oft auf Fine-Art-Papier gedruckt. Dieses säurefreie Papier bietet eine sehr gute Farbwiedergabe und ist besonders langlebig. Es eignet sich besonders für Kunstwerke und Fotografien in kleineren Formaten.

Leinwanddruck: Kunstdrucke auf Leinwand haben eine besonders edle Optik und erinnern an originale Gemälde. Sie sind robust und stechen mehr hervor als einfache Papier-Drucke. Leinwanddrucke passen besonders gut zu modernen oder klassischen Einrichtungen, sind aber teurer in der Produktion.

Acrylglas: Acrylglasdrucke verleihen besonders Fotografien eine glänzende, fast dreidimensionale Optik. Sie sind widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und UV-Strahlen, weshalb sie auch für Badezimmer oder Außenbereiche geeignet sind.

Metallprints: Für einen modernen, industriellen Look sind Metallprints eine spannende Option. Sie sind besonders widerstandsfähig und eignen sich gut für abstrakte Kunstwerke oder Schwarz-Weiß-Fotografien.

Die Wahl des richtigen Materials hängt vom gewünschten Look und dem Einsatzort des Kunstdrucks ab.